Mit Adorno im Fahrstuhl. Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Mit Adorno im Fahrstuhl. Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung by Alexander Syad Akel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Syad Akel ISBN: 9783668283602
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Syad Akel
ISBN: 9783668283602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Universität Kassel (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Mit Adorno im Fahrstuhl - Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann eine Arbeitszeitverkürzung in kapitalistischen Gesellschaften auf Dauer und förderlich für alle durchgesetzt werden? Die vorliegende Arbeit stellt eine Sammlung dar, in der über den Fortlauf des Seminars hinweg Essays und Exzerpte angefertigt worden sind, um sich intensiv mit den Textauszügen auseinandersetzen zu können und neue Erkenntnisse über dieses Thema zu gewinnen. Im ersten Essay-Teil geht es über die Studie der »Arbeitslosen von Marienthal« und die Produktion des relativen Mehrwerts aus dem »Kapital« von Karl Marx. Im zweiten Exzerpt-Teil werden die Texte »Das Maschinenfragment« aus den Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx, die Arbeit und menschliche Würde von Oskar Negt, das Konzept »Soziale Infrastruktur« der AG links-netz, Frigga Haugs »Vier-in-einem-Perspektive« als Leitfaden für Politik, die Folgen der globalen Proletarisierung von Karl Heinz Roth und die »Kämpfe um Zeit« der Rosa Luxemburg Stiftung untersucht. Kurze Überleitungen zwischen den einzelnen Essays und Exzerpten sollen weitere Anregungen, aber vor allem nahtlose Übergänge, ermöglichen. In den ?Schlussbetrachtungen? wird die Leitfrage, mit der das Seminar besucht wurde, aufgegriffen und anhand der in den Textauszügen gewonnenen Erkenntnisse genauer untersucht. Anschließend soll eine Zusammenfassung der genannten Textauszüge die ?Weichen? für eine realpolitische Umsetzung von Arbeitszeitverkürzungen ?stellen?. Abgerundet wird die Arbeit mit zwei kurzen Ausblicken auf zukünftige alternative Projekte zum Thema Arbeitszeitverkürzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Universität Kassel (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Mit Adorno im Fahrstuhl - Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann eine Arbeitszeitverkürzung in kapitalistischen Gesellschaften auf Dauer und förderlich für alle durchgesetzt werden? Die vorliegende Arbeit stellt eine Sammlung dar, in der über den Fortlauf des Seminars hinweg Essays und Exzerpte angefertigt worden sind, um sich intensiv mit den Textauszügen auseinandersetzen zu können und neue Erkenntnisse über dieses Thema zu gewinnen. Im ersten Essay-Teil geht es über die Studie der »Arbeitslosen von Marienthal« und die Produktion des relativen Mehrwerts aus dem »Kapital« von Karl Marx. Im zweiten Exzerpt-Teil werden die Texte »Das Maschinenfragment« aus den Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx, die Arbeit und menschliche Würde von Oskar Negt, das Konzept »Soziale Infrastruktur« der AG links-netz, Frigga Haugs »Vier-in-einem-Perspektive« als Leitfaden für Politik, die Folgen der globalen Proletarisierung von Karl Heinz Roth und die »Kämpfe um Zeit« der Rosa Luxemburg Stiftung untersucht. Kurze Überleitungen zwischen den einzelnen Essays und Exzerpten sollen weitere Anregungen, aber vor allem nahtlose Übergänge, ermöglichen. In den ?Schlussbetrachtungen? wird die Leitfrage, mit der das Seminar besucht wurde, aufgegriffen und anhand der in den Textauszügen gewonnenen Erkenntnisse genauer untersucht. Anschließend soll eine Zusammenfassung der genannten Textauszüge die ?Weichen? für eine realpolitische Umsetzung von Arbeitszeitverkürzungen ?stellen?. Abgerundet wird die Arbeit mit zwei kurzen Ausblicken auf zukünftige alternative Projekte zum Thema Arbeitszeitverkürzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Alexander Syad Akel
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Alexander Syad Akel
Cover of the book Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht by Alexander Syad Akel
Cover of the book Max Weber: Die 'Entzauberung der Welt' by Alexander Syad Akel
Cover of the book Jenseits des Mythos' - Mathieu Kassovitz' Banlieue Epos 'La Haine' by Alexander Syad Akel
Cover of the book Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich by Alexander Syad Akel
Cover of the book Theoretische und methodische Überlegungen zur Gestaltung eines historisch-pädagogischen Spazierganges in der Stadt Halle by Alexander Syad Akel
Cover of the book Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft by Alexander Syad Akel
Cover of the book Verfahren und Ergebnisse des sozialen Dialogs nach Art. 136 ff. EGV by Alexander Syad Akel
Cover of the book China and the WTO - A Critical Analysis by Alexander Syad Akel
Cover of the book Das Hambacher Fest. Verfälschung des Geschichtsverständnisses durch Schulbuchtexte? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Alexander Syad Akel
Cover of the book Multi-Image Manipulation by Alexander Syad Akel
Cover of the book Beurteilung des Deutsch-Französischen Kriegs by Alexander Syad Akel
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Alexander Syad Akel
Cover of the book Entwicklung des Bruchzahlbegriffs unter Berücksichtigung vielfältiger Darstellungsmöglichkeiten in einer 6. Hauptschulklasse by Alexander Syad Akel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy