Olympisches Verfallsdatum - was ist ein Olympiasieg wirklich wert?

Über die unterschiedliche Wahrnehmung von sportlichen Leistungen durch die strukturelle Kopplung von Massenmedien und Spitzensport am Beispiel der Olympiasieger Matthias Steiner und Lena Schöneborn

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Olympisches Verfallsdatum - was ist ein Olympiasieg wirklich wert? by Martin Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Mertens ISBN: 9783656258261
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Mertens
ISBN: 9783656258261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Abteilung Sportwissenschaft), Veranstaltung: Soziologie des Spitzensports, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport ist Leidenschaft, Sport ist Emotion und am Ende überleben die Legenden der Sieger. Aber ist das wirklich alles? Ist Sport nur das reine Ergebnis? Ist Sport nur die Erbringung einer sportlichen Leistung mit dem Ziel, der oder die Beste zu sein? Gibt es beim Spitzen- bzw. Leistungssport nichts außer Sieg und Niederlage? Auf dem ersten Blick ja, doch bei genauerer Betrachtung ist dies beim Spitzen- bzw. Leistungssport nicht unbedingt der Fall. Zwar steht am Anfang immer die Erbringung und der Vollzug einer sportlichen Leistung, doch danach folgt ein erbitterter Wettkampf um Sponsorenverträge, mediale Anschlussfähigkeit, Steigerung des Marktwertes und Bekanntheit sowie Vermarktung der eigenen Person und Leistung und das Streben über eine möglichst lange Zeitspanne im Fokus der Öffentlichkeit zu bleiben. Somit zeigen der Spitzen- bzw. Leistungssport, insbesondere die Wahrnehmung sportlicher Leistung, ein immens großes Repertoire an verschiedenen Facetten, Perspektiven und Betrachtungsweisen auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Abteilung Sportwissenschaft), Veranstaltung: Soziologie des Spitzensports, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport ist Leidenschaft, Sport ist Emotion und am Ende überleben die Legenden der Sieger. Aber ist das wirklich alles? Ist Sport nur das reine Ergebnis? Ist Sport nur die Erbringung einer sportlichen Leistung mit dem Ziel, der oder die Beste zu sein? Gibt es beim Spitzen- bzw. Leistungssport nichts außer Sieg und Niederlage? Auf dem ersten Blick ja, doch bei genauerer Betrachtung ist dies beim Spitzen- bzw. Leistungssport nicht unbedingt der Fall. Zwar steht am Anfang immer die Erbringung und der Vollzug einer sportlichen Leistung, doch danach folgt ein erbitterter Wettkampf um Sponsorenverträge, mediale Anschlussfähigkeit, Steigerung des Marktwertes und Bekanntheit sowie Vermarktung der eigenen Person und Leistung und das Streben über eine möglichst lange Zeitspanne im Fokus der Öffentlichkeit zu bleiben. Somit zeigen der Spitzen- bzw. Leistungssport, insbesondere die Wahrnehmung sportlicher Leistung, ein immens großes Repertoire an verschiedenen Facetten, Perspektiven und Betrachtungsweisen auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book René Descartes: 1. und 2. Meditation by Martin Mertens
Cover of the book Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie by Martin Mertens
Cover of the book Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) by Martin Mertens
Cover of the book Kindliche Lebenswelt: Medien by Martin Mertens
Cover of the book Lesekompetenz und naturwissenschaftliche Kompetenzen anhand PISA und TIMMS by Martin Mertens
Cover of the book Grundzüge des Streikrechts. Darstellung und kritische Analyse by Martin Mertens
Cover of the book Eine Kritik des ontologischen Weltbildes. Das Komplementaritätsprinzip in der Quantenmechanik by Martin Mertens
Cover of the book Ämterverständnis im Vergleich der evangelischen und katholischen Kirche anhand der Bekenntnisschriften by Martin Mertens
Cover of the book Umsatzsteuerliche Organschaft bei Kreditinstituten by Martin Mertens
Cover of the book Beschaffungs-Controlling: Aufgaben und Instrumente by Martin Mertens
Cover of the book Procter & Gamble Europe: Vizir Launch by Martin Mertens
Cover of the book Simon Magus: Gaukler, Erzketzer und Religionsstifter? by Martin Mertens
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Martin Mertens
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Martin Mertens
Cover of the book Börsenpsychologie by Martin Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy