Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie

Soziologische Hermeneutik. Theoretische Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie by Daniel Hassmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hassmann ISBN: 9783638003339
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hassmann
ISBN: 9783638003339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag eines Menschen ist das Phänomen des Verstehens sein ständiger Begleiter. Ob es nun darum geht den Gegenüber im Gespräch, die Anforderungen bei der Arbeit oder die Informationsströme der Massenmedien zu verstehen, die Konfrontation mit dem Verstehen erfolgt in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens. Nicht zu vergessen das eigene Bemühen darum, von anderen verstanden zu werden - uns verständlich zu machen. Die Hermeneutik befasst sich mit diesem Phänomen und versucht Antworten darauf zu geben, wie verstehen funktionieren kann. Sie kann also als jene Wissenschaft gesehen werden, die das Verstehen des Verstehens in den Fokus der Betrachtung rückt. Deuten und Verstehen ist nach Max Weber die Aufgabe der Soziologie. Somit ist die Hermeneutik für diese, wie auch für alle anderen Geisteswissenschaften, von herausragender Bedeutung. Das 'Verstehen des Verstehens', dient einem Aufsatz, der im Oktober 1991 in der Zeitschrift für Soziologie erschien, als Titel. Die Autoren Georg Kneer und Armin Nassehi stellen darin die philosophische Hermeneutik Manfred Franks dem Begriff des Verstehens aus der systemtheoretischen Perspektive nach Niklas Luhmann gegenüber. Kneer und Nassehi postulieren als Fazit eine Überbietung der Hermeneutik durch den Verstehensbegriff der Systemtheorie. Dieses Fazit soll in der folgenden Arbeit dargestellt und überprüft werden. Insbesondere soll das Ziel des Verstehens von einem hermeneutischen Standpunkt aus mit dem luhman´schen Verstehensanspruch verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag eines Menschen ist das Phänomen des Verstehens sein ständiger Begleiter. Ob es nun darum geht den Gegenüber im Gespräch, die Anforderungen bei der Arbeit oder die Informationsströme der Massenmedien zu verstehen, die Konfrontation mit dem Verstehen erfolgt in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens. Nicht zu vergessen das eigene Bemühen darum, von anderen verstanden zu werden - uns verständlich zu machen. Die Hermeneutik befasst sich mit diesem Phänomen und versucht Antworten darauf zu geben, wie verstehen funktionieren kann. Sie kann also als jene Wissenschaft gesehen werden, die das Verstehen des Verstehens in den Fokus der Betrachtung rückt. Deuten und Verstehen ist nach Max Weber die Aufgabe der Soziologie. Somit ist die Hermeneutik für diese, wie auch für alle anderen Geisteswissenschaften, von herausragender Bedeutung. Das 'Verstehen des Verstehens', dient einem Aufsatz, der im Oktober 1991 in der Zeitschrift für Soziologie erschien, als Titel. Die Autoren Georg Kneer und Armin Nassehi stellen darin die philosophische Hermeneutik Manfred Franks dem Begriff des Verstehens aus der systemtheoretischen Perspektive nach Niklas Luhmann gegenüber. Kneer und Nassehi postulieren als Fazit eine Überbietung der Hermeneutik durch den Verstehensbegriff der Systemtheorie. Dieses Fazit soll in der folgenden Arbeit dargestellt und überprüft werden. Insbesondere soll das Ziel des Verstehens von einem hermeneutischen Standpunkt aus mit dem luhman´schen Verstehensanspruch verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sakralbau: München, St. Anna im Lehel (Innenraum) by Daniel Hassmann
Cover of the book Die Zukunft der Pflege in Deutschland. Entwicklung des Pflegeberufes und politische Rahmenbedingungen by Daniel Hassmann
Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Daniel Hassmann
Cover of the book European integration - Franco-German interests in the European Coal and Steel Community (ECSC) by Daniel Hassmann
Cover of the book Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Daniel Hassmann
Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Daniel Hassmann
Cover of the book Der Zusammenhang von Schlaf und Gesundheit. Hinweise für einen gesunden Schlaf by Daniel Hassmann
Cover of the book Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung by Daniel Hassmann
Cover of the book Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) zwischen filmwirtschaftlichen Interessen und Jugendschutz - eine Analyse der gegenwärtigen Situation by Daniel Hassmann
Cover of the book VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung by Daniel Hassmann
Cover of the book Die aktuelle Entwicklung der sozialen Schichtung und deren Strukturen in unserer Gesellschaft by Daniel Hassmann
Cover of the book Organisationen in der Krise by Daniel Hassmann
Cover of the book Die historische Kontroverse um die Verantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs by Daniel Hassmann
Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Daniel Hassmann
Cover of the book Tarifverträge. Sinn, Nutzen und Inhalte by Daniel Hassmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy