Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen?

Das Diskriminierungsverbot aufgrund von 'Rasse' oder ethnischer Herkunft und seine Umsetzung in der deutschen Antidiskriminierungspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen? by Kamila Cyrulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Cyrulik ISBN: 9783668467569
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Cyrulik
ISBN: 9783668467569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Migrationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskriminierungsverbot aus Gründen der 'Rasse' und wegen der ethnischen Herkunft auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es wird untersucht, ob und inwiefern das deutsche Antidiskriminierungsrecht die hierzulande lebenden Migrant_innen vor Diskriminierungen schützt. Wie wird das Verbot der Diskriminierung aus rassistischen Gründen bzw. wegen der ethnischen Herkunft in dem deutschen Gesetz umgesetzt und funktioniert dies in der Praxis? Machen die Geschädigten ihre Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend? Und wenn nicht, was hindert sie daran, ihre Rechte wahrzunehmen? Das Thema Diskriminierung gehört in unserer Gesellschaft zu den Themen, die eingeschränkt der öffentlichen Debatte unterliegen. Es lässt sich jedoch nicht bestreiten, dass immer wieder bestimmte Menschen und Menschengruppen diskriminierenden Praktiken ausgesetzt werden. Obwohl die daraus resultierenden Benachteiligungen von vielen Personen grundsätzlich als ungerecht betrachtet werden, wird die Ungleichbehandlung inmitten unserer Gesellschaft oftmals als ein Tabuthema angesehen und schweigend hingenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Migrationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskriminierungsverbot aus Gründen der 'Rasse' und wegen der ethnischen Herkunft auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es wird untersucht, ob und inwiefern das deutsche Antidiskriminierungsrecht die hierzulande lebenden Migrant_innen vor Diskriminierungen schützt. Wie wird das Verbot der Diskriminierung aus rassistischen Gründen bzw. wegen der ethnischen Herkunft in dem deutschen Gesetz umgesetzt und funktioniert dies in der Praxis? Machen die Geschädigten ihre Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend? Und wenn nicht, was hindert sie daran, ihre Rechte wahrzunehmen? Das Thema Diskriminierung gehört in unserer Gesellschaft zu den Themen, die eingeschränkt der öffentlichen Debatte unterliegen. Es lässt sich jedoch nicht bestreiten, dass immer wieder bestimmte Menschen und Menschengruppen diskriminierenden Praktiken ausgesetzt werden. Obwohl die daraus resultierenden Benachteiligungen von vielen Personen grundsätzlich als ungerecht betrachtet werden, wird die Ungleichbehandlung inmitten unserer Gesellschaft oftmals als ein Tabuthema angesehen und schweigend hingenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Analyse des Gedichts 'Nähe des Geliebten' von Johann Wolfgang von Goethe by Kamila Cyrulik
Cover of the book Besonderheiten bei der Prüfung von Konzernabschlüssen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Emile Durkheims Studie zum Selbstmord. Die soziologische Suizidforschung der Moderne und der Gegenwart by Kamila Cyrulik
Cover of the book Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung by Kamila Cyrulik
Cover of the book Ganztagsschule als Antwort auf PISA? by Kamila Cyrulik
Cover of the book Umgang mit der Sexualität von Bewohnern im Pflegeheim by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Behandlungspfaden für Krankenhäuser in Deutschland by Kamila Cyrulik
Cover of the book Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden by Kamila Cyrulik
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Entstehung der schwäbischen Tugenden im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pietismus in Württemberg (16. bis 18. Jahrhundert) by Kamila Cyrulik
Cover of the book Does international law recognise a right of humanitarian intervention in cases of overwhelming humanitarian necessity? by Kamila Cyrulik
Cover of the book Alkoholkonsum bei Jugendlichen - Eine empirische Untersuchung unter Jugendlichen aus Potsdam by Kamila Cyrulik
Cover of the book Beratung und Geschlecht by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Gesamtschule - eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität? by Kamila Cyrulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy