Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen?

Das Diskriminierungsverbot aufgrund von 'Rasse' oder ethnischer Herkunft und seine Umsetzung in der deutschen Antidiskriminierungspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen? by Kamila Cyrulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Cyrulik ISBN: 9783668467569
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Cyrulik
ISBN: 9783668467569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Migrationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskriminierungsverbot aus Gründen der 'Rasse' und wegen der ethnischen Herkunft auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es wird untersucht, ob und inwiefern das deutsche Antidiskriminierungsrecht die hierzulande lebenden Migrant_innen vor Diskriminierungen schützt. Wie wird das Verbot der Diskriminierung aus rassistischen Gründen bzw. wegen der ethnischen Herkunft in dem deutschen Gesetz umgesetzt und funktioniert dies in der Praxis? Machen die Geschädigten ihre Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend? Und wenn nicht, was hindert sie daran, ihre Rechte wahrzunehmen? Das Thema Diskriminierung gehört in unserer Gesellschaft zu den Themen, die eingeschränkt der öffentlichen Debatte unterliegen. Es lässt sich jedoch nicht bestreiten, dass immer wieder bestimmte Menschen und Menschengruppen diskriminierenden Praktiken ausgesetzt werden. Obwohl die daraus resultierenden Benachteiligungen von vielen Personen grundsätzlich als ungerecht betrachtet werden, wird die Ungleichbehandlung inmitten unserer Gesellschaft oftmals als ein Tabuthema angesehen und schweigend hingenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Migrationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskriminierungsverbot aus Gründen der 'Rasse' und wegen der ethnischen Herkunft auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es wird untersucht, ob und inwiefern das deutsche Antidiskriminierungsrecht die hierzulande lebenden Migrant_innen vor Diskriminierungen schützt. Wie wird das Verbot der Diskriminierung aus rassistischen Gründen bzw. wegen der ethnischen Herkunft in dem deutschen Gesetz umgesetzt und funktioniert dies in der Praxis? Machen die Geschädigten ihre Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend? Und wenn nicht, was hindert sie daran, ihre Rechte wahrzunehmen? Das Thema Diskriminierung gehört in unserer Gesellschaft zu den Themen, die eingeschränkt der öffentlichen Debatte unterliegen. Es lässt sich jedoch nicht bestreiten, dass immer wieder bestimmte Menschen und Menschengruppen diskriminierenden Praktiken ausgesetzt werden. Obwohl die daraus resultierenden Benachteiligungen von vielen Personen grundsätzlich als ungerecht betrachtet werden, wird die Ungleichbehandlung inmitten unserer Gesellschaft oftmals als ein Tabuthema angesehen und schweigend hingenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Absolute Herrschaft in Saudi-Arabien by Kamila Cyrulik
Cover of the book Q. Horatius Flaccus: De arte poetica. Interpretation vv. 1-45 by Kamila Cyrulik
Cover of the book Recruitment practices and success for small and medium sized enterprises by Kamila Cyrulik
Cover of the book Der Schöpfungsauftrag in Genesis 1 und die Verantwortung des Menschen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Mergers. Value Creation or Destruction? by Kamila Cyrulik
Cover of the book Gemeinschaftliche Wohnprojekte - Motive und Alltagserfahrungen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Kamila Cyrulik
Cover of the book English in Finland by Kamila Cyrulik
Cover of the book Primary Nursing in der Ambulanten Pflege by Kamila Cyrulik
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Definition, Komponenten, Ansätze by Kamila Cyrulik
Cover of the book Zum Selbstverständnis von Sportjournalisten by Kamila Cyrulik
Cover of the book The Human Being as Key Element for Software Process Improvement by Kamila Cyrulik
Cover of the book Statische Berechnung der Spannungen und Verformungen eines Tragwerkes mittels Stab- und Balkenelementen der Finiten Elementen Methode by Kamila Cyrulik
Cover of the book Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation by Kamila Cyrulik
Cover of the book Major differences along the supply chain between B2B and B2C marketing with regard to 'Fast-Moving-Consumer-Goods' (FMCG) by Kamila Cyrulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy