Wirtschaftsethik - Negativ-Beispiel. Definitionen von Moral, Ethik, Wirtschaft und Wirtschaftsethik

Negativ-Beispiel. Definitionen von Moral, Ethik, Wirtschaft und Wirtschaftsethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Wirtschaftsethik - Negativ-Beispiel. Definitionen von Moral, Ethik, Wirtschaft und Wirtschaftsethik by Michael Wicke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wicke ISBN: 9783638428538
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Wicke
ISBN: 9783638428538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger kommt es heutzutage vor, dass Unternehmensvorstände aufgrund ihres Handelns in die Schlagzeilen geraten. Sei es zum Beispiel, weil sie Arbeitsplätze abbauen, obwohl das Unternehmen hoch profitabel arbeitet oder wie beim Beispiel Mannesmann ein gesundes Unternehmen verkaufen und zerschlagen lassen ohne die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu beachten, nur des eigenen Profites wegen. Um den genannten Fall nach wirtschaftsethischen Aspekten genauer analysieren zu können, werden zunächst die Begriffe Ethik, Moral und Wirtschaft definiert, um daraus anschließend eine Definition für Wirtschaftsethik aabzuleiten. Den Abschluss der Arbeit bilden die Probleme der Wirtschaftsethik am Beispiel der Mannesmannübernahme und wie diese mit den verschiedenen Definitionen in Verbindung stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger kommt es heutzutage vor, dass Unternehmensvorstände aufgrund ihres Handelns in die Schlagzeilen geraten. Sei es zum Beispiel, weil sie Arbeitsplätze abbauen, obwohl das Unternehmen hoch profitabel arbeitet oder wie beim Beispiel Mannesmann ein gesundes Unternehmen verkaufen und zerschlagen lassen ohne die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu beachten, nur des eigenen Profites wegen. Um den genannten Fall nach wirtschaftsethischen Aspekten genauer analysieren zu können, werden zunächst die Begriffe Ethik, Moral und Wirtschaft definiert, um daraus anschließend eine Definition für Wirtschaftsethik aabzuleiten. Den Abschluss der Arbeit bilden die Probleme der Wirtschaftsethik am Beispiel der Mannesmannübernahme und wie diese mit den verschiedenen Definitionen in Verbindung stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und Medien- Medienerziehung im Informationszeitalter by Michael Wicke
Cover of the book Corporate Social Responsibility bei dm und Müller. Wie werden die Unternehmen ihren Stakeholdern ethisch gerecht? by Michael Wicke
Cover of the book Chinesische Vorstellungen von Kapitalismus - Konfuzianismus als Triebfeder des asiatischen Wirtschaftswunders? by Michael Wicke
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Michael Wicke
Cover of the book Die Entstehung der schwäbischen Tugenden im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pietismus in Württemberg (16. bis 18. Jahrhundert) by Michael Wicke
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der Comedy in Deutschland am Beispiel der Sitcom Die Camper by Michael Wicke
Cover of the book Sonderausgabenabzug nach aktuellem Einkommensteuerrecht by Michael Wicke
Cover of the book Burn Out bei Führungskräften by Michael Wicke
Cover of the book Die Rangfolge der Rechtsquellen im islamischen Recht by Michael Wicke
Cover of the book Die Innovationspolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern by Michael Wicke
Cover of the book Qualitätscontrolling im Einzelhandel by Michael Wicke
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Michael Wicke
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Target Costing im Logistik-Controlling by Michael Wicke
Cover of the book Legale Herrschaft, ihr Rechtsverständnis und ihre Legitimitätsgeltung. Theorien von Max Weber, Niklas Luhmann und Hans Kelsen im Vergleich by Michael Wicke
Cover of the book Auf welche Art und Weise wird in dem Massenmedium Süddeutsche Zeitung über die Problematik Rechtsextremismus Bericht erstattet ? by Michael Wicke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy