Die Entwicklung der Sprache beim gehörlosen Kind. Ein Argumentationsversuch für die bilinguale Erziehung Gehörloser

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Entwicklung der Sprache beim gehörlosen Kind. Ein Argumentationsversuch für die bilinguale Erziehung Gehörloser by Frank Alibegovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Alibegovic ISBN: 9783638307901
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Alibegovic
ISBN: 9783638307901
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut (1), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: SS 2004 - Kind und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehörlose Menschen rücken immer mehr in den Blickpunkt der Gesellschaft. Auf Phoenix werden die Nachrichten in die Gebärdensprache übersetzt, die Sendung 'Sehen statt Hören' wird auf mehreren Sendern ausgestrahlt, Gebärdensprache ist in Deutschland inzwischen auch rechtlich als vollwertige Sprache anerkannt worden... Doch welche Sprache lernen gehörlose Kinder? Die deutsche Lautsprache oder die Deutsche Gebärdensprache (DGS)? Welche Auswirkungen hat der Spracherwerb der Lautsprache auf die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der gehörlosen Kinder und Jugendlichen? Und wie sieht es mit den Folgen beim Erwerb der Deutschen Gebärdensprache als Muttersprache aus? Kann die Gebärdensprache wirklich als voll- und gleichwertige Sprache bezeichnet werden? Die Antworten auf diese Fragen sollen allen Lehrern, Erziehern, Sonderpädagogen und Sozialpädagogen in ihrem Umgang mit gehörlosen Kinder helfen um dadurch das Ziel der Bildung gehörloser Kinder und Jugendlicher zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut (1), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: SS 2004 - Kind und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehörlose Menschen rücken immer mehr in den Blickpunkt der Gesellschaft. Auf Phoenix werden die Nachrichten in die Gebärdensprache übersetzt, die Sendung 'Sehen statt Hören' wird auf mehreren Sendern ausgestrahlt, Gebärdensprache ist in Deutschland inzwischen auch rechtlich als vollwertige Sprache anerkannt worden... Doch welche Sprache lernen gehörlose Kinder? Die deutsche Lautsprache oder die Deutsche Gebärdensprache (DGS)? Welche Auswirkungen hat der Spracherwerb der Lautsprache auf die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der gehörlosen Kinder und Jugendlichen? Und wie sieht es mit den Folgen beim Erwerb der Deutschen Gebärdensprache als Muttersprache aus? Kann die Gebärdensprache wirklich als voll- und gleichwertige Sprache bezeichnet werden? Die Antworten auf diese Fragen sollen allen Lehrern, Erziehern, Sonderpädagogen und Sozialpädagogen in ihrem Umgang mit gehörlosen Kinder helfen um dadurch das Ziel der Bildung gehörloser Kinder und Jugendlicher zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzkrise - Das Vertrauensproblem von Finanzbeziehungen in Zeiten von Gier und Gewinnsucht by Frank Alibegovic
Cover of the book Der Umgang mit sexuellem Missbrauch nach dem staatlichen Recht. Welche Leistungen enthalten 'Opfer' nach dem Versorgungsrecht? by Frank Alibegovic
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Frank Alibegovic
Cover of the book Bewegungsmöglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Frank Alibegovic
Cover of the book Der Tod des Pompeius by Frank Alibegovic
Cover of the book Rechtliche Problematik der Beteiligung politischer Parteien an Medienunternehmen by Frank Alibegovic
Cover of the book Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird by Frank Alibegovic
Cover of the book Das Verhältnis von Pädagogik und Ökonomie im Menschenbild des Homo Oeconomicus - Welche Aufgabe hat darin die Pädagogik? by Frank Alibegovic
Cover of the book Der Einfluss von Lob als positiver Verstärker auf die Produktivität von Mitarbeitern im Unternehmen by Frank Alibegovic
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Frank Alibegovic
Cover of the book Strafrechtliche Risiken für den Sanierungsberater by Frank Alibegovic
Cover of the book Korrespondenzanalyse by Frank Alibegovic
Cover of the book Softwareunterstützung für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Frank Alibegovic
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Frank Alibegovic
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by Frank Alibegovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy